Die Top 10 proteinreichen Lebensmittel
Die Proteine sind Makromoleküle, die aus zwanzig Aminosäuren bestehen, die für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich sind. Neun dieser Aminosäuren sind essentiell, weil sie vom Körper nicht synthetisiert werden können. Diese Aminosäuren müssen daher draußen, also in unserer Nahrung, gefunden werden. Proteine können daher durch sukzessiven Einbau von Aminosäuren erzeugt werden.
L.Proteine werden von Genen kodiert und vom Ribosom synthetisiert (System, das die Translation von Molekülen in Protein ermöglicht). Sie kommen in Zellen und im Körper vor. Proteine haben mehrere Rollen. Sie können strukturell verwendet werden, damit die Zelle ihre Organisation im Raum beibehalten kann. Motorische Funktion durch Sicherstellung des Transfers verschiedener Moleküle in und aus der Zelle. Regulatorisch durch Modulation der Aktivität anderer Proteine. Auch durch die Erfassung externer Signale und deren Sicherstellung. Und schließlich auf motorische Weise, indem Zellen und Organismen sich bewegen können.
Genauer gesagt sind Proteine für das Wachstum, die Zellerneuerung sowie das Gewebe unseres Organismus und die Fortpflanzung notwendig. Sie sind auch während der Entwicklung des Fötus sehr wichtig.
Das Protein sind von zwei Ursprüngen, Tier und Pflanze. Tierische Proteine stammen aus Fleisch, Aufschnitt, Geflügel, Eiern, Fisch, Schalentieren und Milchprodukten. Gemüse stammt aus Gemüse (Linsen, Bohnen, Sofa usw.), ölhaltigen Früchten (Nüssen, Mandeln, Pistazien usw.) und Getreide (Weizen, Mais, Gerste, Reis usw.). Da sie für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich sind, müssen sie täglich aufgenommen werden. Im Durchschnitt benötigt eine Frau 46 Gramm pro Tag und ein Mann 56 Gramm. Wenig Protein kann zu Muskelschwund führen.
Viele Lebensmittel enthalten Eiweiß, aber ihr Prozentsatz unterscheidet sich. In der Tat haben Lebensmittel tierischen Ursprungs einen hohen Proteingehalt, während Gemüse und Getreide weniger haben. Für tierische Proteine sind ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften ausgezeichnet, da sie im Allgemeinen alle essentiellen Aminosäuren enthalten. Aber sie liefern viel Lipid (verstecktes Fett), Cholesterin und sind reich an Abfall (Harnsäure, Harnstoff). Während pflanzliche Proteine eine große Energiequelle (Kohlenhydrate) sind und den Darmtransit (Ballaststoffe) erleichtern. Diese Proteine sind jedoch für unsere Ernährung nicht vollständig, da ihnen die essentiellen Aminosäuren fehlen, die unser Körper nicht synthetisieren kann.
RINDFLEISCH.
Proteingehalt: 26/30 g pro 100 g.
Die tierischen Proteine in Rindfleisch sind von hoher Qualität, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten. In einem ausgewogenen Verhältnis werden seine Proteine vom Körper gut aufgenommen. Dieses rote Fleisch gehört zur Familie der Banvin. Es ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Zink, Eisen, Selen und Kupfer. Es ist ein Lebensmittel, das man beim starken Kochen in Form von Steak, Eintopf oder anderem konsumieren kann. Sein hoher Eisengehalt wird während der Menstruation empfohlen und ermöglicht eine gute Energieversorgung.
THUNFISCH.
Proteinrate: 29 g pro 100 g.
Die tierischen Proteine in Thunfisch, genauer gesagt in Rotem Thun, geben ihm unbestreitbare gesundheitliche Vorteile. Dieser fette Fisch enthält alle essentiellen Aminosäuren und ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Phosphor und Vitamin D. Er gehört zur Familie der Scombridae und ist eine hervorragende Quelle für das Immunsystem, den Kreislauf und das Hormonsystem. Es ist auch wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit, den Erhalt des Herzens und die Vorbeugung von Anämie.
L'EMMENTAL (GRUYERE).
Proteingehalt: 27 g pro 100 g.
Die tierischen Proteine von Emmental leisten einen Qualitätsbeitrag, da ihr biologischer Wert mit dem von Fleisch vergleichbar ist. Dieser Käse ist reich an Kalzium und enthält Vitamin D. Er gehört zur Familie der Milchprodukte und ist ein gekochter Presskäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Dank seines Phosphors ist es für gesunde Knochen und die Geweberegeneration unerlässlich.
HÜHNERBRUST.
Proteingehalt: 26 g pro 100 g.
Die tierischen Proteine in der Hühnerbrust sind von vollständiger Qualität, da die bereitgestellten Aminosäuren für unseren Körper essentiell sind. Es enthält eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen mit einer sehr hohen Konzentration an Natrium und Phosphor. Es ist Teil der Geflügelfamilie. Hühnerbrust ist wichtig für die Sauerstoffversorgung, das Immunsystem und das Nervensystem.
DAS EI.
Proteinrate: 14 g pro 100 g (2 Eier).
Tierische Proteine in Eiern haben einen hohen biologischen Wert, da sie essentielle Aminosäuren enthalten. In der Tat ermöglichen seine Proteine die Bildung, Erhaltung und Reparatur des Gewebes des Organismus (Haut, Muskel und Knochen). Sie sind auch für die Bildung von Verdauungsenzymen und Hormonen notwendig. Sie sind vollständige Proteine, weil sie die neun essentiellen Aminosäuren für den Körper enthalten. Das Ei gehört zur Familie der Milchprodukte. Es ist reich an Vitamin A und beugt vielen altersbedingten Krankheiten vor.
SOJA.
Proteinrate: 38 g pro 100 g.
Die pflanzlichen Proteine von Soja enthalten alle essentiellen Aminosäuren und sind von ausgezeichneter Verdaulichkeit. Kleine Samen Soja wird in Form von Milch, Sauce, Bohnen oder Keimen konsumiert. Es enthält viele Mineralien, Vitamine und Ballaststoffe. Soja gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Es ist bekannt, dass dieses Produkt den Cholesterinspiegel dank seiner ungesättigten Fette senkt, die auch die Nervenzellen stärken. Soja hat eine hormonelle Aktivität, indem es die Knochenentmineralisierung während der Wechseljahre verringert.
LINSEN.
Proteinrate: 25 g pro 100 g. (9 gr gekocht)
Das Protein Linsen auf pflanzlicher Basis, sogenannte Lektine, sind gute Eigenschaften, da sie fast alle essentiellen Aminosäuren enthalten. Linsen gehören zur Familie der Hülsenfrüchte, die für ihre grünen, braunen oder korallenroten Farben bekannt sind. Es ist ein sehr leicht verdauliches Lebensmittel und fettarm. Es erfordert ein sehr kurzes Kochen, das die Nährstoffaufnahme fördert. Sie sind reich an Vitaminen und insbesondere an Mineralien (Sportlichkeit, Kupfer, Eisen, Zink, Kalium…). Linsen enthalten Ballaststoffe, die ein Gefühl der Fülle vermitteln und Verstopfung vorbeugen. Seine antioxidativen Eigenschaften verhindern viele Krebserkrankungen, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
MANDEL.
Proteinrate: 21 g pro 100 g.
Die pflanzlichen Proteine der Mandel sind von ziemlich guter Qualität, da nur zwei essentielle Aminosäuren fehlen. Dieser Samen mit einem blassen, knusprigen, süßen oder bitteren Fruchtfleisch gehört zur Familie der ölhaltigen Früchte. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin E und Mineralien wie Kalzium, Eisen, Kupfer, Mangan und Phosphor. Seine Fasern sind gut für den Darmtransit und geben ein Sättigungsgefühl. Mandel wirkt belebend, senkt den Cholesterinspiegel und beugt Diabetes sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor. Es ist ein Antioxidans, das gut für Herz und Knochen ist.
HAFER.
Proteinrate: 17 g pro 100 g.
Die pflanzlichen Proteine von Hafer haben das beste Profil an essentiellen Aminosäuren, die das reibungslose Funktionieren des Körpers unterstützen. Als Frühstück genossen (Müsli) Hafer ist arm an gesättigten Fettsäuren. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und Mineralien wie Magnesium, Zink und Eisen. Reich an Ballaststoffen, vermittelt es das Gefühl der Sättigung. Hafer gehört zur Familie der Vollkornprodukte, die die Langlebigkeit fördern. Dieses Lebensmittel beugt vielen Krebsarten und koronaren Herzerkrankungen vor.
DAS KOMPLETTE BROT.
Proteinrate: 10 g pro 100 g.
Die pflanzlichen Proteine in Vollkornbrot sind von guter Ernährungsqualität. Es ist ein Lebensmittel, das reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Es ist Teil der Getreidefamilie, hergestellt aus Vollmehl. Vollkornbrot ist Brennstoff für Körper und Gehirn. Die Energie, die liefert, ist dank seines langsamen Zuckers regelmäßig. Sein Ballaststoffgehalt erleichtert den Darmtransit und vermittelt ein Sättigungsgefühl. Sein Kohlenhydratspiegel, insbesondere die Stärke, die er nach der Verdauung enthält, wird in Glukose umgewandelt, die dem Körper Energie gibt. Es ist auch reich an Vitamin B, das gut für die Zellfunktion und das Nervensystem ist. Unter anderem haben seine Vitamine E antioxidative Eigenschaften. Schließlich enthält es Mineralien wie Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor und Eisen.
Fazit.
Die aufgeführten Lebensmittel machen nur einen kleinen Prozentsatz der Proteinernährungssorte aus. Tatsächlich weist eine große Anzahl von Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Gemüse, Getreide und getrockneten Früchten mehr oder weniger eine hohe Proteinrate auf. Eiweißnahrungsmittel sind kalorienarm, sie haben vier Kalorien pro Gramm. Darüber hinaus zügeln diese Lebensmittel den Appetit. In der Tat ermöglichen sie eine langsame Verdauung und geben daher ein schnelleres Sättigungsgefühl. Und schließlich weiß der Körper nicht, wie er Proteine speichern soll, so dass sie systematisch evakuiert oder in Energie umgewandelt werden.
Es ist jedoch keine ausschließliche Diät, der gesamte Stoffwechsel benötigt eine ausgewogene Ernährung. Eine proteinreiche Ernährung kann Nierenprobleme, Müdigkeit und Reizbarkeit auslösen. In der Tat fehlen bestimmte Vitamine und Mineralien in Eiweißnahrungsmitteln und können die Ursache für einen Mangel sein.
In jedem Fall sind proteinreiche Lebensmittel für unseren Körper unverzichtbar und perfekt anpassbar, um Gewicht zu verlieren, Muskeln aufzubauen oder einfach in Form zu bleiben.
Kommentare (3)
Tempes und Büsche sind auch unter dem Gesichtspunkt der Proteinaufnahme sehr interessant.
Es ist nicht zu leugnen, dass Spirulina ein vollständiges Ernährungsprofil hat, aber es verbirgt auch einige Nachteile. Spirulina kann mit Toxinen kontaminiert sein, die als Micocystine bekannt sind und bestimmte Schwermetalle absorbieren können. Laut Ernährungsexperte Michael Greger kann Spirulina, obwohl es sich nicht von Natur aus um eine toxinproduzierende Alge handelt, durch den Ernteprozess versehentlich kleine Mengen anderer Algen einbetten, die Toxine produzieren. Diese Toxine sind manchmal schädlich für unseren Körper, sogar sehr gefährlich. Es ist besser, durch Hülsenfrüchte zu gehen.
Ich weiß, dass Ihre Liste nicht vollständig ist, aber Spirulina hat es verdient, erwähnt zu werden. Spirulina ist eine Mikroalge, die aufgrund ihres Reichtums an Mineralien und Vitaminen als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet wird.
Es ist ein echtes Superfood und wächst auf natürliche Weise an vielen Orten auf der ganzen Welt.
Es wird in verschiedenen Formen vermarktet: Kapsel, komprimiert oder einfach getrocknet.